Spendenübergabe aus der Bürgeraktion 2023 an den Kinderschutzbund - Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen -
Openart-Spezial 2023: die Bürgeraktion
Seit vielen Jahren bietet viersen°openart Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich künstlerisch an einer Benefizaktion zu beteiligen.
Unter dem Arbeitstitel „Menschen in Viersen“ werden Bürgerinnen und Bürger, Künstler*innen und Kunstambitionierte gebeten, ein gerahmtes Bild (Malerei, künstlerische Fotografie) der Initiative viersen°openart für eine Kunstaktion zu spenden.
Im Bürgerpavillon auf dem Festival werden die Bilder für einen Benefizzweck verkauft.
Ob nun Menschen im prallen Leben einer Veranstaltung in Viersen, Besucher eines Cafés, einsame Spaziergänger auf den Süchtelner Höhen oder ein Portrait einer der zahlreichen Prominenten in Viersen als einfach gerahmtes Bild oder als künstlerische Fotografie. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Begleitet wird der Verkauf für den guten Zweck von dem in Viersen lebenden Emil Schult, Maler, Poet und audiovisueller Künstler, der europaweit - aber auch bereits in den USA und China - ausgestellt hat. Die Taxierung der Bilder geschieht durch eine Jury aus Sachverständigen.
Der Erlös der Benefizaktion geht an den Kinderschutzbund in Viersen, der den Bürgerpavillon mit seinem Vorstand unterstützen wird.
Die Bilder können bis zum 15. August 2023 in der Weinhandlung La Cava, Hauptstr. 135,
Viersen abgegeben werden.
Die ersten Bilder unseres Schirmherrn 2020-2022 Martin Lersch für die Bürgergalerie 2023
(vielen Dank lieber Martin) sehen Sie hier:
Viersen aktuell August 2023:
extra-tipp Viersen 02.07.2023:
Lill.y hat einen Vogel …
… gesprayt!
Riesengroß, knallig rot, mit einem Heiligenschein ist er wunderschön anzusehen, im Graffititunnel neben
dem Viersener Bahnhof.
Und da er so fantastisch anzusehen ist und für die Sprayerszene in Viersen ein außergewöhnliches Motiv ist,
hat seit einem halben Jahr niemand
den Paradiesvogel übermalt!
Dagmar und Uwe von viersen°openart hatten das riesige Glück die Düsseldorfer Sprayerin Lill.y im Tunnel bei der Arbeit zu treffen und haben sie direkt für einen Liveact beim Kunstfestival am 20.08.2023 im Viersener Lyzeumsgarten engagiert.
Die Düsseldorfer Künstlerin erzählte uns, dass sie seit 2012 mit der Spraydose als Medium male.
„Ich habe keine Kunsthochschule besucht, bin also Autodidaktin. Vorher habe ich mit Pinsel und Acrylfarben gemalt“, erzählt uns Lill.y fast schon entschuldigend. Entstanden ist dabei ein ganz
eigenständiger, grandioser Stil, mit einem Crossover an Materialien, wenn sie auf viersen°openart
eine 2 Meter Leinwand gestalten wird ... die Spraydose allerdings immer in der Hinterhand!
gez. Uwe Peters Viersen, 14.04.2023
Grußwort
Manch einer fragt sich sicherlich: Wie wird man ein bildender Künstler? Gar nicht - entweder man hat´s oder hat es eben nicht.
Dieses steht keineswegs im Widerspruch zur Feststellung von Josef Beuys: „Jeder Mensch ein Künstler“. Im Beuys´schen Sinne hat Anatol die nahe seinem Atelier auf der Museumsinsel Hombroich aufgestellte Schlackenpfanne aus dem Duisburger Stahlwerk ThyssenKrupp mit dem Schriftzug versehen: „Stahlkochen ist Kunst“.
Dem Team von viersen°openart ist es seit stolzen 11 Jahren mit Geschick und großem Sachverstand gelungen, bildenden Künstlern eine sehr erfolgreiche öffentliche Plattform zu bieten für einen Austausch unter Gleichgesinnten und mit der interessierten Bevölkerung aus der Stadt und der Region. Es ist immer wieder gelungen, eine Gästeschar zusammen zu bringen, die mit sehr unterschiedlichen gestalterischen Ansätzen und Arbeitsweisen ein harmonisches Ganzes ausmacht. Da sich ein derartiges Format nicht alleine tragen kann, hat das Team im Sinne des klassischen Mäzenatentums einige Gönner zur Förderung der Viersener Freiluft-Kunst gewinnen können.
Viersen°openart ist ein Kunstformat, daß seinesgleichen sucht!
Im Namen aller Gäste möchte ich mich beim Team viersen°openart für das hohe Engagement und die erfolgreiche Arbeit bedanken.
Dem nächsten Kunstfest am 20. August 2023 wünsche ich gutes Gelingen, Sonne vom Himmel sowie Sonne im Herzen aller Gäste, Besucherinnen und Besucher!
Dr. Ekkehart Köhler
Stammgast der
viersen°openart
Abschiede bei viersen°openart
Jahrelang haben wir in einem Kreis von 10 Aktiven bei viersen°openart gearbeitet und viel Spaß dabei gehabt. Immer nach dem
Kunstfestival im August hat es eine mehrwöchige Pause gegeben, um dann spätestens im November in die Planung für das nächste Jahr zu gehen.
Für 2023 müssen wir schweren Herzens anerkennen, dass unsere Initiative kleiner geworden ist:
Im August 2022 haben wir mit großer Trauer von unserem Gründungsmitglied Sabine Schumacher, unserer „Kuratorin“, Abschied nehmen müssen.
Viele Künstler/innen haben sie kennenlernen können, denn sie war die erste Ansprechpartnerin für alle, die sich angemeldet haben und nach strenger Vorauswahl am Festival teilgenommen haben. Nach
jahrelanger schwerer Krankheit ist Sabine verstorben. Eine Lücke ist entstanden, die niemand füllen kann.
Verzichten müssen wir leider in Zukunft auf unseren musikalischen Leiter Rudi Linges, der vielen mit seinem begnadeten Klavierspiel in guter Erinnerung bleiben wird.
Er hat über viele Jahre Spitzenmusiker und junge Talente auf die Bühne des Kunstfestivals gebracht. Rudi hat mit seiner Pensionierung den großen Wunsch gehabt, kürzer zu treten, was wir natürlich
anerkennen müssen. In diesem Bereich werden Veränderungen im Festival deutlich werden.
Auch den Standard im bisherigen grafischen Konzept zu halten, wird nicht einfach sein, denn Richard Caelers, der bislang das Design von viersen°openart prägte, hat sich auf sein Altenteil
zurückgezogen.
Das unverwechselbare Langformat der Plakate und Flyer des Kunstfestivals ist das Werk von Richard. Wir werden diesen Stil schon in großer Wertschätzung seiner Arbeit auf jeden Fall
beibehalten.
In der Stellplatzorganisation werden viele Künstler/innen ihn vermissen, da es ihm immer ein großes Anliegen war, zu allen Aussteller/innen einen persönlichen Kontakt zu haben.
Wir danken Rudi und Richard für die vielen Jahren freundschaftlicher Zusammenarbeit.